(23925 Produkte verfügbar)
Vibrations-Sortiermaschinen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und werden je nach Anwendung und Branche unterschiedlich benannt. Die folgende Tabelle listet einige davon auf.
Vibrationstisch
Ein Vibrationstisch verdichtet und setzt loses Schüttgut und Produkte wie Teile, Sand, Zuschlagstoffe und Lebensmittel in ein kleineres Volumen zusammen. Er verfügt über ein vibrierendes Antriebssystem, das über Isolationslager an einem Stahlrahmen und einer Holz- oder Metalloberseite unterstützt wird.
Vibrationssiebe
Ein Vibrationssieb ist eine Sortiermaschine, die Vibrationen nutzt, um Fördergut und abgebautes Erz zu trennen. Es wird auch in der Abwasserbehandlung und bei der Flachglasproduktion eingesetzt. Das Sieb teilt das Material in verschiedene Fraktionen ein, um hochwertiges Erz nach Größe, Form und Partikelmerkmalen zu entfernen, während der Rest zur Weiterverarbeitung verwendet wird.
Vibrationsförderer
Auch bekannt als Vibrationsband, ist er eine Zuführvorrichtung, die zum Sortieren von Schüttgütern verwendet wird. Es integriert den Antriebsmechanismus der Steuerung, Isolation und Versorgung in ein einziges Transportsystem. Einige Vibrationsförderer bieten ein Flash-Over-System, das jede Anwendung zum Zerkleinern von Metallen effizient bewältigt.
Vibrationssiebe
Als vibrationsbasiertes Sortiersystem verfügt das Vibrationssieb über eine spezifische Maschenweite, die feste Partikel trennt. Es ist die wirtschaftlichste und einfachste Siebmethode, und seine Anwendung ist vielfältig, von der Lebensmittelindustrie bis hin zur Ölbohrung.
Vibrations-Schneckenförderer
Schneckenförderer transportieren Schüttgüter in einem kontinuierlichen Prozess nach oben. Sie verfügen über eine Sortierfähigkeit und können sich durch begrenzte Räume bewegen, was sie für viele Branchen wie die petrochemische, Lebensmittel- und Pharmaindustrie geeignet macht.
Vibrationsheber
Ein Vibrationsheber ist ein Zuführsystem, das Schüttgüter von einer Förderbandlinie nach oben bewegt und in ein Verarbeitungszentrum führt. Es hat die Fähigkeit, viele Branchen und Produkte zu bedienen.
Vibrations-Sortiermaschinen sind recht einfach zu warten. Da die Zufuhr- und Abgabebereiche in der Regel freiliegen, kann die gesamte Maschine mit einem Wasserstrahl und Bürsten gereinigt werden, um alle Gegenstände zu entfernen, die möglicherweise stecken geblieben sind.
Nach dem Gebrauch kann sich etwas Staub auf der Maschine absetzen, und ein trockenes Tuch kann zum Abwischen verwendet werden. Eine vierteljährliche Wartung kann von jedem lokalen Fachmann durchgeführt werden, der die elektrischen Teile, Lager, Riemen und den Siebzustand überprüft.
Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie sind Vibrations-Sortieranlagen sehr nützlich. Sie können verschiedene Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Früchte, Gemüse und Fleisch sortieren und klassieren. Die präzise Trennung von Lebensmitteln durch eine solche Maschine stellt sicher, dass nur geeignete Produkte verpackt werden, was den Lebensmittelgesetzen und den Verbraucherstandards entspricht.
Recyclingindustrie
Vibrationssiebe sind Arbeitstiere in der Recyclingbranche, wo sie bei der Sortierung vieler Materialien wie Papier, Kunststoffen, Glas, Metallen und Textilien helfen. Die Maschinen verbessern die Qualität und Reinheit von Recyclingmaterialien, indem sie Gegenstände nach Größe, Form und Qualität trennen, was zu effizienteren Recyclingverfahren führt.
Pharmazeutische Herstellung
In der pharmazeutischen Herstellung sind Vibrationsklassierer entscheidend für die Qualitätskontrolle. Sie trennen Tabletten, Kapseln und andere pharmazeutische Verbindungen, um korrekte Dosierungen und Einheitlichkeit zu gewährleisten. Vibrationssiebe entfernen auch Verunreinigungen wie verklumpte Substanzen und Fremdkörper, um die Reinheit des Produkts zu verbessern.
Kunststoffherstellung
Vibrationstrennvorrichtungen sind wertvolle Ressourcen in der Kunststoffherstellung. Sie klassieren Rohstoffe wie Kunststoffpellets und -granulate nach Größe und Qualität. Eine ordnungsgemäße Sortierung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und einen reibungslosen Betrieb während des Extrudierens, Spritzgießens und anderer Kunststoffverarbeitungstechniken.
Bergbau und Metallurgie
Im Bergbau und in der Metallurgie sind Vibrations-Siebmaschinen entscheidend für die Materialverarbeitung. Sie trennen Erze, Mineralien, Metalle und Schlacken nach Partikelgröße. Das Verfahren verbessert die nachgeschaltete Verarbeitung, Trennung und Extraktion, wodurch die Rückgewinnungsraten und die Effizienz gesteigert werden.
Textilindustrie
Die Textilindustrie setzt Vibrations-Sortiermaschinen ein, um Rohstoffe und Fertigwaren wie Fasern, Garne und Stoffe zu sortieren. Sie gewährleisten die richtige Mischung von Materialien in Spinn- und Webprozessen und entfernen Klumpen und Fadenverunreinigungen, wodurch die Qualität der Textilprodukte verbessert wird.
Elektronikfertigung
Produktionslinien für elektronische Produkte verwenden zunehmend Vibrationssiebe für die Sortierung und Verbesserung. Sie können Dinge wie elektrische Teile, Steckverbinder, Leiterplatten und mehr unterscheiden. Durch die Gewährleistung einer präzisen Montage und des ordnungsgemäßen Funktionierens elektronischer Geräte tragen diese Geräte zur Steigerung der Qualität von Elektronikprodukten bei.
Ausgewählte Produktattribute eines Vibrationsteilers zum Verkauf:
Förderbandlänge
Die Förderbänder in den Vibrations-Sortiermaschinen haben Längen von 900 bis 3.400 mm. Eine längere Länge bedeutet, dass mehr Produkt gleichzeitig sortiert/vibriert werden kann. Die Gesamtgröße der Maschinen kann jedoch größer sein. Daher ist die Anzahl der Artikel, die gleichzeitig sortiert werden können, zusammen mit der Gesamtgröße der Maschine wichtig, um die Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Die Leistung des Kumpels
Die Leistung der Vibrations-Sortiermaschine kann zwischen 0,25 und 5,5 kW liegen. Die Leistung bestimmt die Vibrationsstärke und -geschwindigkeit der Sortierarbeit der Produktionslinie. Die Sortierleistung muss jedoch mit der Vibrationsleistung des Artikels in Einklang gebracht werden, da zu viel Leistung zu Schäden am Artikel führen kann.
Die Zufuhrgröße
Die Zufuhrgröße variiert je nach industrieller Anwendung der verschiedenen Sortierzwecke. Beispielsweise ist die Zufuhrgröße in der Lebensmittelverarbeitung im Vergleich zur Bergbauindustrie klein. In einigen großen Industrien werden Vibrations-Siebmaschinen verwendet, wobei täglich mehrere Tonnen Material in die Zufuhr gelangen. Die Form und Größe jeder industriellen Anwendung bestimmt jedoch die Sortierzufuhrgröße.
Materialien und Maschenweite
Das Material, aus dem die Sortierförderbänder hergestellt sind, variiert je nach Anforderung stark. Viele sind PVC-basiert, während andere Gummi verwenden oder aus speziellem medizinischem oder lebensmittelechtem Material hergestellt sind. Auch die Maschenweiten sind auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten. So kann die Maschenweite im Bergbau größer sein, während in der Frischwarenindustrie eine sehr kleine Maschenweite erforderlich sein kann, um zu verhindern, dass Gegenstände durch das Förderband fallen.
Neigung
Viele Vibratoren haben Sortiertische in verschiedenen Winkeln. Einige sind fast horizontal, während andere steile Winkel wie 35 Grad haben. Die Art des zu sortierenden Artikels und wie das endgültige Endprodukt platziert werden soll, bestimmt den Neigungs- oder Abstiegswinkel. Wenn beispielsweise Gestein und Material im Bergbau fast horizontal sortiert werden, ist die Trennung verschiedener Materialtypen entscheidend. Bei einem steileren Winkel kann es jedoch einfacher sein, Körner, Nüsse und andere kleine Gegenstände innerhalb großer Bergbauverhältnisse zu trennen.
Anzahl der Decks
Die Anzahl der Decks in einer Sortierproduktionslinie hilft, eine Hierarchie von Funktionen zu bilden, die in einer bestimmten Branche erfüllt werden müssen. Beispielsweise können Lebensmittelverarbeitungsbänder eine genaue Inspektion erfordern, und Chemikalien/Prozesse können die Notwendigkeit weiterer Studien erfordern. Wenn man sich die Funktionen jedes Decks ansieht, kann man feststellen, was zu sehen sein muss. In vielen Industriebereichen sind Wirtschaftlichkeit und Effizienz für die Qualität erforderlich, und daher wird die Anzahl der Decks größer sein.
F1: Welche Materialien kann eine Vibrations-Siebmaschine verarbeiten?
A1: Vibrationssiebe können verschiedene Materialien sortieren, darunter Getreide, Pulver, Flüssigkeiten und Kohle. Das Design und die Maschenweite der Maschinen können an verschiedene Materialtypen angepasst werden.
F2: Kann ein Vibrationssieb in eine bestehende Produktionslinie integriert werden?
A2: Ja, Vibrationssiebe können in bestehende Produktionslinien integriert werden. Hersteller können die Größe, Kapazität und Spezifikationen der Maschinen anpassen, um eine nahtlose Integration zu ermöglichen.
F3: Welche Wartungsanforderungen hat ein Vibrationssieb?
A3: Zu den Wartungsanforderungen für Vibrationssiebe gehören regelmäßige Inspektionen, die Überwachung der Leistung der Siebmaschine und die Schmierung der Siebkomponenten. Hersteller empfehlen routinemäßige Kontrollen und sofortige Reparaturen bei kleineren Problemen, um größere Ausfälle zu vermeiden.
F4: Was ist der Unterschied zwischen einem Vibrationssieb und einem Vibrationssorter?
A4: Ein Vibrationssieb trennt Materialien nach Größe mit Hilfe eines Siebgewebes, während ein Vibrationssorter Materialien nach Form oder Dichte mit Hilfe von Hängen oder Kanälen trennt. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Materialhandhabungsanforderungen ab.